"[IV.83. - Pilze]
Man unterscheidet zwei Arten Pilze - entweder sind sie nämlich essbar oder verderblich. Sie entstehen aus vielen Ursachen; denn entweder wachsen sie neben verrosteten Nägeln oder fauligem Zeug oder neben den Schlupfwinkeln der Schlangen, oder neben Blumen, welche besonders schädliche Früchte tragen. Solche haben eine schlüpfrige Oberfläche; wenn man sie nach dem Herausnehmen weglegt, so werden sie schnell durch Fäulniss zerstört. Die nicht von dieser Art sind, geben eine angenehme Suppenwürze; aber auch diese, im Uebermass genossen, sind schädlich, da sie schwer verdaulich sind, indem sie Erstickung oder Cholera bewirken. Gegen alle hilft aber ein Trank aus Oel und Natron oder Lauge mit einer Brühe von Essig und Salz, oder eine Abkochung von Saturei oder ein Trank aus Dosten, oder Hühnermist mit Essig, oder das Auslecken von viel Honig. Sie sind wohl nahrhaft, doch schwer verdaulich, denn sie werden unversehrt mit den Abgängen wieder ausgeworfen. "
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)