Verwendet wird der frische Wurzelstock.

Traditionelle Anwendung:
In der Volksheilkunde Sibiriens wird die antibakterielle Wirksamkeit der Droge in Form von Extrakten und Salben bei Infektionen der Haut ausgenutzt.

Homöopathie:
Cicuta virosa HAB34; Wasserschierling (syn. Wütherich Hahnemann), der frische, zur Zeit der beginnenden Blüte gesammelte Wurzelstock mit den anhängenden Wurzeln.
Anwendungsgebiet: Eiterflechten der Haut oder Schleimhaut, bei Krampfleiden und zerebralen Anfallserkrankungen (Epilepsie).

Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine