Wasserschierling, Cicuta, auf der Nordhalbkugel verbreitete Gattung der Doldenblütler mit 10 Arten. In Mitteleuropa heimisch ist die am Rand stehender Gewässer anzutreffende Art Cicuta virosa. Die bis 1,5 m hohe Staude besitzt 2–3fach gefiederte Blätter, weiße Blüten in zusammengesetzten Dolden sowie einen knollig verdickten, innen hohlen, gekammerten, sellerieähnlichen Stengelgrund.
Sämtliche Pflanzenteile enthalten das bitter schmeckende, äußerst giftige Cicutoxin. Das schnell wirkende Krampfgift lähmt das Großhirn; Vergiftungssymptome sind u.a. Brennen im Mund, Erbrechen, Krämpfe, Pupillenerweiterung, Bewußtlosigkeit und Tod durch Atemlähmung.