"Scharfer Knöterig, Wasserpfeffer, scharfes Flöhkraut, scharfes Mückenkraut, scharfes Pfauenkraut,
scharfes Pfersichkraut, brennender Ruttig, brennender Rottig, Bitterling, Marchenkraut,
Wasserblut, Pfauenspiegel.
Wächst in ganz Deutschland, so wie in den übrigen Ländern Europens, an feuchten Orten.
Blühet vom Julius bis in den September.
In ältern Zeiten wurde von dem Polygonum Hydropiper das Kraut, welches man Herba
Hydropiperis oder Persicariae urentis, oder auch nur Herba Persicariae nannte, gesammelt.
Unter letzterem Nahmen sammelte man dasselbe jedoch auch von dem Polygonum Persicaria.
Das Polygonum Hydropiper ist geruchlos, aber von wachsend starkem Geschmacke, so, dass
es, wenn es lange im Munde bleibt, Blasen zieht. Es gehört zu den scharf harzigen Mitteln und
wurde ehedem wider Steinschmerzen und in Augenkrankheiten gebraucht."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Fünfter Band. 1855.)