,

"[II.190. - Wasserpfeffer] - Polygonum hydropiper (Polygonaceae) - Wasserpfeffer, Scharfer Knöterich
Der Wasserpfeffer wächst am liebsten an stellenden Gewässern oder ruhig laufenden Flüssen. Er hat einen knotigen, festen Stengel, umgeben von Blattscheiden. Die Blätter gleichen denen der Pfefferminze, sie sind aber größer, zarter und heller, sie haben einen scharfen Geschmack, wie der Pfeffer, sind aber nicht aromatisch. Die Frucht trägt er auf kleinen Trieben, welche neben den Blättern entstehen, sie ist dicht, traubenartig und auch scharf. Die Blätter samt der Frucht als Kataplasma haben die Kraft, Ödeme und veraltete Verhärtungen zu zerteilen und Sugillationen unter den Augen zu vertreiben. Getrocknet und gestoßen werden sie statt des Pfeffers dem Salz und den Speisen zugesetzt. Er hat eine kleine, nutzlose Wurzel."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)