"Tribolus terrestris L., Felddorn
(Zygophyl.) und Trapa natans L., Wassernuss (Halorag.).
- Tribolus terrestris und aquatica haben kühlende
Eigenschaft. Bei ersterer haben die erdigen Bestandteile
diese kühlende und zugleich adstringirende Wirkung, bei letzterer
ist die kühlende Wirkung durch die wässrigen
Bestandteile bedingt. Beide eignen sich bei phlegmonösen
Entzündungen und überhaupt bei allen Flüssen. Die Samen
des Tribolus terrestris wirken, per os genommen, steinlösend.
Bei Hippokrates wird Trapa natans als Emenagogum
gebraucht. Wenn die Amenorrhoe auf Chlorose beruht, wäre
diese Anwendung bei dem 20—30 % - in der Schale sogar
68,6 % - betragenden Eisenoxydgehalt der Wassernuss durchaus
rationell. Beide Species sind beliebte Volksmittel."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)