Wasserfenchel, Rebendolde, Oenanthe, auf der Nordhalbkugel, in Südafrika und Australien verbreitete Gattung der Doldenblütler mit 30 Arten. Kriechende, an feuchte Standorte (Sümpfe, Überschwemmungsgebiete) angepaßte Stauden mit meist mehrfach gefiederten Blättern und kleinen weißen Blüten in zusammengesetzten Dolden. Einige der 7 in Mitteleuropa heimischen Arten sind selten (nach der Roten Liste gelten 2 Arten als ausgestorben oder verschollen).
Der weiß blühende, in Gräben, Röhrichten und an Ufern wachsende Große Wasserfenchel (Oenanthe aquatica) ist eine eurosibirische, bis 120 cm hohe Staude mit hohlem Rhizom und 2–3fach gefiederten Blättern, deren Abschnitte eiförmig-lanzettlich (über der Wasseroberfläche) oder fadenförmig (unter Wasser) ausgebildet sein können.
Die in Südeuropa heimische Giftige Rebendolde (Oenanthe crocata) enthält insbesondere in ihrem kurzen, dicken Wurzelstock das giftige, krampfauslösende Polyin Oenanthotoxin, das beim Weidevieh zu tödlichen Vergiftungen führen kann.