Synonyme: Asperula matrisylva, A. odorata, Chlorostemma odoratum, Galium matrisylva;
Echter Waldmeister, Duftlabkraut

Droge: Galii odorati herba (syn. Asperulae odoratae herba, Herba Asperulae, Herba Cordialis, Herba Hepaticae stellatae, Herba Matrisilvae, Herba Matrisylviae vel Matrisilvae); Waldmeisterkraut (syn. Maikraut, Waldmeister, Wohlriechendes Meierkraut), die getrockneten oder frischen, während oder kurz vor der Blütezeit im April bis Mai gesammelten oberirdischen Pflanzenteile.
Inhaltstoffe: Cumarin (ca. 1 %, in glykosidischer Bindung, v.a. Melilotosid vgl. Formel, aus welchem beim Welken Cumarin freigesetzt wird und den typischen Geruch entwickelt), Iridoide, v.a. Asperulosid und Monotropein, Gallussäure, Kaffeesäure, p-Cumarsäure, p-Hydroxybenzoesäure und Vanillin.