"Sehr gemein und bekannt ist der Wachholderstrauch, Juniperus communis L. der auch in Griechenland nebst mehreren andern Arten wächst.
Die Hippokratiker gebrauchten besonders die Beeren bei Krankheiten des Uterus . Man gab den Wachholder bei hysterischen Beschwerden mit Salbei in Wein oder Essig , ferner bei Mangel an Milch der Säugenden und selbst gegen Starrkrampf während der Geburtsarbeit.
Anmerkung: Den gemeinen Wachholder fand Sibthorp nur auf dem Olymp und dem Berge Athos; dagegen sah er Juniperus phoenicia L. in Griechenland und auf den Inseln des Archipelagus sehr gemein; die Früchte dieses Baumes oder Strauches gleichen an Größe, Gestalt und Kräften unsern gemeinen Wachholderbeeren , sind aber gelblich."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)