"Gemeine Vogelmiere, Miere, Meyer, Meyerich, Vogelmeyer, Großvogelmeyer, Vogelkraut, Hühnerdarm, Hühnerbils, Hühnersalbe, Mäusedarm, Mäusegezetrig.
Wächst in ganz Deutschland und in allen Ländern Europens auf Äckern und Gartenland.
Blühet fast im ganzen Jahre.
Wen dieses Gewächs in ältern Zeiten unter dem Nahmen Herba Alsines in den Apotheken vorräthig gehalten werden mußte, so gründete sich dies noch auf das unverdiente Zutrauen, was die Zeitgenossen des Tabernemontanus in die Heilkräfte dieses vermeynten Arzneymittels setzten, von welchem man sich so viel versprach, daß man es nicht nur äußerlich wieder Ohren-, Augen- und Leibschmerzen gebrauchte, sondern auch sogar das vom frischem Kraute destillirte Wasser den Schwindsüchtigen empfahl. Mit allem Rechte ist es in neuern Zeiten aus dem Arzneyvorrathe verwiesen worden, so, daß man es, seinem Nutzen nach, nur noch als Vogelfutter kennt."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zweyter Band. 1809.)