"[IV.134. - Die Katananka] - Ornithopus compressus (Papilionaceae) - Gedrückter Vogelfuss
[Einige nennen sie Damnamene, Andere Dionysias, Thyrsion, Demos, Kemos, Krotion, die Propheten Archaras, auch Arkopus, die RömerHerba filicula, Datisca, auch Jovi madius, die Dakier Karopithla]. Eine Art davon hat grosse Blätter, wie die des niedrigen Schotenklees, eine zarte, binsenartige Wurzel, sechs bis sieben Köpfchen, darin eine der Linsenwicke ähnliche Frucht. Trocken geworden krümmt sie sich zur Erde hin und gleicht der Klaue einer todten Weihe. Die andere hat die Grösse eines kleinen Apfels, eine kleine Wurzel, die Blätter gleichen nach Form und Farbe der Olive, sie sind aber weich, über die Erde aus-gebreitet und getheilt. Die Frucht an den Zweiglein ist klein, vielfach durchbohrt, von der Form der Erbse. Beide, so erzählt man, sollen sich zu Liebesmitteln eignen; in Thessalien, so sagt man, gebrauchten sie die Frauen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)