Synonyme: Duftveilchen, Heckenveilchen, Märzveilchen, Oeschen, Osterchen, Wohlriechendes Veilchen
Historisches: Der Gattungsname Viola ist vermutlich eine Verkleinerung des griechischen ion, das unter anderem schon bei Homer bekannt war und im Altertum mit dem mythologischen Io in Verbindung gebracht wurde; iostephanos (veilchenbegrenzt) heißt bei Pinar die Stadt Athen. Nach einer Sage haben ionische Nymphen diese Blume dem Ion anläßlich der Gründung der Stadt Athen dargebracht. Das deutsche Wort Veilchen ist eine Entlehnung aus dem lateinischen viola.
Drogen: 1. Viola-odorata-Blütenöl (syn. Oleum Violae, Oleum Violae odoratae aethereum); Veilchenblütenöl (syn. Veilchenöl), das äther. Öl der frischen Blüten.
Inhaltstoffe: u.a. Parmon (trans-α-Ionon, das Duftprinzip des Öles), ferner Undecanon-2, Isoborneol, 2,6-Nonadien-1-al sowie u.a. die Sesquiterpene (-)-Zingiberen, (+)-α-Curcumen, α- und β-Ionon.
2. Violae odoratae flos (syn. Flores Violae odoratae, Flores Violarum); Veilchenblüten, die getrockneten Blüten.
Inhaltstoffe: äther. Öl, siehe Viola odorata-Blütenöl, Flavonoide, u.a. Rutosid, Anthocyane, bes. Violanin vgl. Formel und Gauin, Schleimstoffe, Salicylsäuremethylester in glykosidierter Form sowie das Alkaloid Violin.
3. Violae odoratae folium (syn. Folia Violae odoratae); Veilchenblätter, die zur Blütezeit gesammelten und an der Luft getrockneten Blätter.
Inhaltstoffe: äther. Öl (0,002 %), Schleimstoffe, Triterpene, u.a. Friedelin, β-Sitosterol, Salicylsäuremethylester, Phenolcarbonsäuren, u.a. Ferulasäure und Sinapinsäure sowie das Alkaloid Violin.
4. Violae odoratae herba (syn. Herba Violae odoratae); Veilchenkraut, das blühende Kraut.
Inhaltstoffe: s. Violae odoratae folium.
5. Violae odoratae rhizoma (syn. Radix Violae, Radix Violae odoratae, Rhizoma Violae, Rhizoma Violae odoratae); Echte Veilchenwurzel, der getrocknete Wurzelstock.
Inhaltstoffe: äther. Öl (0,038 %) mit β-Nitropropionsäure und Salicylsäuremethylester (gebildet als Spaltprodukt bei der Wasserdampfdestillation), das Salicylsäureglucosid Gaultherin sowie das Alkaloid Violin.