"[IV.120. - Veilchen] - Viola odorata (Violaceae) - Veilchen
Das purpurfarbige Ion [Einige nennen es Dasypodion, Andere Priapeïon, wildes
Ion, Kybelion, die Römer Setialis, auch Muraria und Viola purpurea hat ein
kleineres Blatt als der Epheu, auch zarter und schwarzer, sonst aber (diesem)
nicht unähnlich, ein mitten aus der Wurzel aufsteigendes Stengelchen, daran
das sehr wohlriechende purpurfarbige Blüthchen. Es wächst anschattigen und
rauhen Stellen. Es hat eine kühlende Kraft. Seine Blätter, für sich allein getrunken und mit Graupen als Umschlag, helfen bei Erhitzung des Magens,
bei Augenentzündung und Mastdarmvorfall. Es heisst, dass der purpurne
Theil der Blüthe, mit Wasser getrunken, bei Schlundmuskelentzündung und
Epilepsie der Kinder helfe."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)