"Uzarawurzel: Die Droge besteht aus den getrockneten Wurzeln verschiedener in Südafrika beheimateter Pachycarpus- und Xysmalobium-Arten. In Südafrika werden die Wurzeln von Pachycarpus schinizianus und Xysmalobium undulatum von den Medizinmännern zur Uzaramedizin verarbeitet und gegen Dysenterie, als Antidiarrhoikum, sowie als "uterines Sedativum" verwendet.
Die Droge besitzt einen schwachen, eigenartigen Geruch und einen rein bitteren Geschmack, der nach längerem Kauen schwach brennend sein kann. Bei den Bitterstoffen (Glykosiden) handelt es sich zugleich um die Wirkstoffe der Droge. Die Glykoside zeigen eine, wenn auch relativ schwache, digitalisartige Wirkung auf das Herz. Sie ist aber für die Verwendung nicht maßgeblich. Vielmehr hemmt die Droge die Darmmotilität und verengt die Blutgefäße des Darms, wirkt daher antidiarrhoisch und antispasmodisch. Die spasmolytische Wirkung zeigt sich auch am Uterus."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)