"Fast allgemein hat man das Mohrenkraut des Dioscorides und Plinius auf Salvia Aethiopis L. gedeutet, wogegen aber Caspar Bauhin in seinem Pinax Einwendungen gemacht hat, die mir sehr gegründet zu seyn scheinen.
Nur höchst zweifelhaft bleibt es daher, ob diese Pflanze von den Hippokratikern angewendet wurde. Sie rühmen die Blätter der Mohrenpflanze gegen Steinbeschwerden, dieselben sollen zehn Tage lang mit Wein genommen werden."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)