"Die Arten von Ulmen, obgleich ihrer nicht sehr viele existiren, sind doch weit über die Erde verbreitet ; denn Ostindien hat die seinigen, wie Nordamerika und Sibirien. Der europäischen Ulmen sind nur wenige , und Griechenland so wie Italien besitzen keine andern, als die wir auch in Deutschland haben. Hier ist nur zu bemerken:

Die Ulme des Oneiros oder Morpheus. Die Feldrüster, Ulmus campestris L., oder Ulmus Somniorum der Alten ist ein allbekannter Baum, der nicht nur in den Wäldern wildwachsend vorkommt, sondern auch öfters, zumal in der Nähe der Dörfer, gezogen wird und vermöge seiner weit ausgesperrten Aeste kühlenden Schatten um sich her verbreitet. Die röthlichen Blumen erscheinen mit dem Eintritt des Frühjahrs vor der Entwickelung der Blätter und hinterlassen in Büscheln hängende mit einer Flügelhaut umgebene Samen (Samara), die dem Baume ein eigenes Ansehen geben, und, sobald sie reif sind , vom Winde gauckelnd umher getrieben werden, und der Phantasie des in ihrem Schatten Schlafenden manchen Stoff gewähren können.
Die Rüster erreicht ein sehr hohes Alter, und ist für Frankreichs ältere Geschichte ein ungemein interessanter Baum. "
(J.H.Dierbach: Flora Mythologica, 1833)