Trollblume, Trollius, Gattung der Hahnenfußgewächse mit ca. 30 Arten in eurasiatischer und nordamerikanischer Verbreitung. Die ausdauernden Pflanzen besitzen meist handförmig zerteilte Blätter und radiäre Blüten mit 5–15 Perigonblättern und kleinen, spatelförmigen Honigblättern zwischen Blütenhülle und den zahlreichen Staubblättern. Die vielen mehrsamigen Fruchtknoten sind meist drüsig behaart.
In Europa kommt nur die in Deutschland im Bestand gefährdete, gesetzlich geschützte Europäische Trollblume, Trollius europaeus, vor. Die bis 80 cm hohe, im Frühsommer goldgelb blühende Staude bevorzugt moorige oder quellige Wiesen in montaner und subalpiner Stufe. Wegen des in ihr enthaltenen Protoanemonins ist die gesamte Pflanze giftig. Zusammen mit anderen Arten (z.B. Trollius asiaticus, Trollius chinensis) oder Kulturformen (Trollius × cultorum) wird sie gern als Gartenzierpflanze gezogen.