"Therapeutische Verwendung: In Dosen von 30 bis 60 ml wirken pflanzliche Öle innerlich gegeben als mildes Laxans (z.B. Olivenöl, Erdnussöl, Leinöl). Sie wirken in unverseifter Form als Gleitmittel, nach Hydrolyse (durch hohe Konzentration an freien Fettsäuren) im Darmlumen leicht reizend auf die Darmschleimhaut. Fette, bei denen hydrolytisch Hydroxyfettsäuren freigesetzt werden, sind wesentlich stärker antiabsorptiv und hydragog wirksam. Glyceride der Ricinolsäure sind außer im Rinzinusöl auch im Traubenkernöl und im afrikanischen Dingilöl. Bei Stuhlverhalten werden Pflanzenöle zur Erweichung von hartem Kot rektal appliziert. Lokal verwendet man Pflanzenöle, besonders das Olivenöl, zur Entfernung von Krusten und Borken sowie zur Reinigung der Haut von anhaftenden Salben."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)