"Cimicifuga: Cimicifuga-racemosa-Rhizom besteht aus dem im Herbst gegerabenen und getrockneten Wurzelstock von Cimicifuga (syn. Actaea) racemosa. Die Wurzel ist eine alte Arzneidroge der Indianer Kanadas, Wisconsins und Missouris, die sie gegen die Folgen von Schlangenbissen und zur Geburtserleichterung gebrauchten, daher die volkstümlichen Bezeichnungen "snakeroot" und squawroot". Die deutsche Bezeichnung Wanzenkraut und die Gattungsbezeichnung Cimicifuga nehmen Bezug auf den abstoßenden Geruch der Blütenstände.
Heute dient die Droge zur Herstellung von Tinkturen, Perkolaten und Extrakten, die als Fertigarzneimittel bei prämenstruellen und klimakterischen Beschwerden Anwendung finden. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine negativen Nebenwirkungen zu erwarten."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)