Prunus w [latein., = Pflaumenbaum], Gattung der Rosengewächse mit ca. 430 Arten in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel sowie Südamerika. Sommer- oder immergrüne Sträucher und Bäume mit einfachen, oft gesägten Blättern (bisweilen mit extrafloralen Nektarien) und einzeln, in kleinen Dolden oder Trauben stehenden Blüten, die im Frühjahr oft vor dem Laub erscheinen. Sie sind 5zählig, weiß, rosa oder rot gefärbt, enthalten zahlreiche Staubblätter und bringen fleischige, meist 1samige Steinfrüchte hervor (Einblattsteinfrüchte).
In allen Pflanzenteilen, insbesondere im Samen, können stark giftige cyanogene Glykoside wie das Amygdalin enthalten sein. Die Gattung Prunus läßt sich in mehrere Untergattungen (Prunus, Armeniaca, Amygdalus, Cerasus, Padus und Laurocerasus) aufteilen, die gelegentlich als eigenständige Gattungen angesehen werden. Viele Arten sind beliebte, in unzähligen Sorten gezüchtete Ziergehölze und/oder uralte Nutzpflanzen, die wertvolles Holz und saftig-aromatisches Obst liefern. Einige Obstgehölze sind von überregionaler wirtschaftlicher Bedeutung; ihre Früchte werden roh verzehrt oder zu Konserven, Konfitüren, Säften und Spirituosen (Schnaps, Likör) verarbeitet.
Im gemäßigten Eurasien heimisch ist die in Au- und Mischwäldern verbreitete Traubenkirsche, Ahlkirsche (Prunus padus), ein bis 15 m hoher Strauch mit länglich-ovalen, zugespitzten, am Rand gesägten Blättern, stark duftenden weißen Blütentrauben und kleinen kugeligen, schwärzlichen Früchten. Die gesamte Pflanze ist wegen ihres Gehalts an Amygdalin giftig.