,

"[IV.149. - Chamaidaphne] - Ruscus racemosus (Smilaceae) - Traubiger Mäusedorn
Die Chamaidaphne [Einige nennen sie Daphnitis, Andere Hydragogon, die Römer Laureola, auch Lactago, die Gallier Usubim] - Andere auch diese die alexandrinische - entwickelt einfache, ellenlange, aufrechte, zarte und glatte Zweige; auch ihre Blätter sind denen des Lorbeers ähnlich, aber viel glatter und grüner; die Frucht ist rund, roth, den Blättern aufgewachsen. Ihre Blätter, fein gestossen als Umschlag, helfen bei Kopfschmerzen und Magenerhitzung, mit Wein getrunken lindern sie Leibschneiden. Der Saft, mit Wein genommen, treibt die Menstruation und den Harn; auch im Zäpfchen eingelegt leistet er dasselbe."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)