"[IV.74. - Strychnos manikos]- Atropa belladonna (Solanaceae) - Tollkirsche
Der Strychnos manikos, welchen Einige Persion nennen, Andere Thryon
[Anhydron, Pentadryon, Enoron, Orthogyion]. Sein Blatt ist ähnlich
dem der Rauke, aber grösser, dem des Akanth, der auch Paideros heisst,
sich nähernd. Er treibt aus der Wurzel zehn bis zwölf sehr grosse
Stengel, welche die Höhe von einer Klafter haben, ein längliches Köpfchen, wie eine Olive, aber rauher, etwa wie die Frucht der Plantane, jedoch grösser und dicker, eine dunkle Blüthe, nach dieser zeitigt er eine
traubenartige runde, schwarze Frucht, zehn bis zwölf Beeren in Traubenbüscheln wie beim Epheu, sie sind weich wie Weinbeeren. Die Wurzel
darunter ist weiss, dick, hohl, etwa eine Elle lang. Er wächst an
bergigen, windigen und mit Platanen besetzten Stellen. Die Wurzel, in
der Menge von 1 Drachme mit Wein getrunken, hat die Kraft, nicht
unangenehme Phantasiegebilde zu schaffen, 2 Drachmen getrunken, halten
sie bis zu drei Tagen an, 4 Drachmen getrunken tödten gar. Das
Gegenmittel dafür ist Honigmeth, reichlich genossen und wieder erbrochen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)