"Sie hat Kälte in sich und ist für den Menschen gefährlich. Doch wenn ein Mensch ein großes Geschwür hat, das sein Fleisch durchlöchert, nehme er ein wenig Gänseschmalz und Hirschtalg und füge dem einen Tropfen Tollkirschensaft bei. So mache er eine Salbe damit und trage sie auf seine großen Geschwüre auf. Aber nicht oft, damit er davon nicht Schaden nimmt. Deshalb nehme er wenig Tollkirsche, einen Tropfen auf einer Feder, weil wenn er zuviel beigibt, zerfrisst das sein Fleisch."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)