Thymian m [von griech. thymiama = Räucherwerk], Thymus, über Eurasien und Nordafrika verbreitete Gattung der Lippenblütler, deren teils sehr vielgestaltige Arten sich jeweils in eine Vielzahl oft miteinander bastardierender Unterarten aufteilen lassen und somit schwer zahlenmäßig zu erfassen sind.
Niedrige, aromatisch duftende (Halb-)Sträucher mit kleinen, eiförmigen bis linealen, am Rande oft eingerollten Blättern sowie kleinen, in blattachsel- oder endständigen Scheinquirlen angeordneten Blüten. Bekannteste Art ist der aus der Mittelmeerregion stammende, rosafarbig blühende Garten-Thymian, Thymus vulgaris, der bereits in der Antike als Gewürzpflanze und Heilpflanze geschätzt wurde. Er enthält in allen Organen etherisches Öl (Thymianöl) und gilt in der Volksheilkunde als Mittel gegen Husten und Halsschmerzen sowie Magen- und Darmbeschwerden.