"Thaumatine: Bisher wurden 5 einheitliche Peptide mit Süßstoffnatur aus Thaumatococcus daniellii isoliert. Die Marantagewächse sind mit den Ingwergewächsen botanisch verwandt. Die Rhizomstaude kommt in Westafrika and der Sierra Leone, wo sie "Katemfe" genannt wird, in Zaire, in Nigeria und in Uganda vor. Man verwendet in diesen Ländern die Früchte der Pflanze dazu, den sauren Geschmack von Palmwein oder Fruchtsäften zu maskieren. Die Samen sind in der Frucht in einen dickviskösen, durchsichtigen Schleim eingebettet und am Grunde mit einem "marmeladeartigen" Arillus verhaftet. Es sind die Arilli, in denen die Thaumatine lokalisiert sind, und als wasserlösliche Proteine herausgelöst werden können. Es wäre gut denkbar, dass Thaumatin künftig als ein natürlicher Süßstoff Bedeutung erlangen kann."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)