"Thapsigargin: Thapsia garganica ist eine in Nordafrika heimische, gelbblühende Staude mit einem Saft, der stark lokal reizende, blasenziehende Eigenschaften hat. In der traditionellen arabischen und europäischen Medizin werden Zubereitungen aus dem Harz, vergleichbar dem Kantharidenpflaster (Cantharidin aus getrockneten "Spanischen Fliegen" oder "Blasenkäfern", Lytta vesicatoria), äußerlich gegen rheumatische Leiden verwendet.
Hauptwirkstoff ist das Thapsigargin, das in einer Konzentration von 0,1 µg/mL zu einer Histaminfreisetzung (allergische Reaktionen, Abwehr körperfremder Stoffe) aus Gewebemastzellen führt."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)