Aconitum variabile tauricum
"Das Aconitum variabile tauricum ist das Aconitum Lycoctonum IV. tauricum Clus., welches Linne,
da er es nicht genauer kannte, mit zu seinem Aconitum Cammarum zog. ...
Das Aconitum variabile tauricum hat im Wüchse, besonders im Blüthenstande, viel Ähnlichkeit
mit Aconitum variabile Napellus; ...
Das Aconitum variabile tauricum ist nun zwar zum Arzneygebrauche nicht vorgeschrieben; in
so fern es aber eben sowohl wie das Aconitum Napellus Linn. — welches das A. variabile neubergense ist — mit zu der großen Anzahl von Varietäten und Subvarietäten gehört, welche zusammengenommen
nur eine und dieselbe Art darstellen, die ich Aconitum variabile nenne, so möchte
die Wirkung desselben von der des Aconitum variabile neubergense, welche nach Geigers Erfahrung
das wirksamste ist, wohl nicht sehr verschieden seyn."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zwölfter Band. 1833)