"Centaurea. (Erythraea Centaurea) Sie ist warm und trocken. Bei Brüchen wird Kraut und Wurzel in Wein oder
Wasser zum Trank empfohlen, dabei gleichzeitig als warmer Umschlag auf die Bruchstelle. Gegen Gicht sollen die
Blätter und die Wurzel mit frischem Talg gemischt und mit Mehl zu Brödchen geformt genossen werden."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)