"Weißer Bienensang, weiße Taubnessel, weiße taube Nessel, weiße todte Nessel, Wurmnessel,
Erzengel.
Wächst in ganz Deutschland, so wie auch in den übrigen Ländern Europens, an Hecken,
Zäunen, Mauern und auf Gartenland.
Blühet vom Frühjahr bis in den Herbst.
Von dem Lamium album sammelte man sonst Kraut und Blumen, Herba, et Flores Lamii albi. s. Galeopsidi s. Urticae
mortuae. Auch bereitete man aus den Blumen in früherm Zeiten eine Conserve, Conserva Florum
Lamii albi.
Das ganze Gewächs hat einen etwas stinkenden Geruch und etwas zusammenziehenden Geschmack.
Von ältern Ärzten wurde es gegen Mutterblutflüsse, gegen den weißen Fluss, bey Stockungen
im Unterleibe und bey Scropheln empfohlen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Fünfter Band. 1855.)