"Tarakernmehl (Tara-Gum): Als neue Quelle für Hydrokolloide vom Typus des Johannisbrotkernmehls wurde die in Südamerika einheimische Caesalpinia spinosa erschlossen. Man gewinnt aus dem Samenkern das Tarakernmehl, ein Galaktomannan, das aus Mannose und Galaktose im Verhältnis 3:1 aufgebaut ist."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)