"Acanthopanax (Eleutherococcus): Acanthopanax senticosus ist ein meist 2-3 m hoher Strauch, dessen Verbreitungsgebiet Zentral- und Nordchina, Nord- und Südkorea, Japan, sowie die fernöstlichen Gebiete der UdSSR umfasst. Die Pflanze liefert 3 Drogen: 1) Wurzelrinde, meist als Pulverdroge gehandelt und aus dem nördlichen China stammend, auch als sibirischer Ginseng bezeichnet; 2) Wurzel, ebenfalls als Pulverdroge; 3) Eleutherococcuswurzel, auch Taigawurzel oder russischer Ginseng, bestehend aus Wurzelstock und Wurzeln von Pflanzen aus dem Fernen Osten der UdSSR, gehandelt als Fluidextrakt mit 40%igem Ethanol.
Drogenpulver und Fluidextrakt (1:1) weisen einen schwachen, eigenartigen Geruch auf, der Geschmack ist bitter und leicht hemmend. Das Tonikum wird bei hypochondrischen Zuständen, sowie "vegetativer Dystonie" verwendet, sowie zur Unterstützung der Anpassungsfähigkeit des Organismus vor belastenden Situationen (körperliche Überanstrengung, beginnende Erkältungskrankheit. Gegenanzeigen: Fieberhafte Zustände, Hypertonie, Infarkt des Herzmuskels."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)