"Begriffsklärung, Wirkweise, Anwendung: Unter Stomachika versteht man vorzugsweise Bittermittel und aromatische Bittermittel ("Amara-Aromatika"). Die in den Bittermitteln kombiniert vorliegenden Geruch- und Geschmackstoffe lösen Reflexe aus, die über den Nervus vagus die Magensaftsekretion in Gang bringen. Diese "psychische" Sekretion ist nicht auf die Verweildauer des Stomachikums in der Mundhöhle und im Magen beschränkt, sondern sie kann 2 bis 3 Stunden lang anhalten. Die Lust zur Nahrungsaufnahme wird dadurch gesteigert. Angewendet werden Stomachika bei Dyspepsie, einem Beschwerdekomplex mit Appetitlosigkeit, Übelkeit, Druck- und Völlegefühl im Oberbauch, mit Aufstoßen, Sodbrennen und schlechtem Geschmack im Mund."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)