Verwendet wird das Kraut frisch oder getrocknet.

Traditionelle Anwendung:
In der Volksheilkunde bei Erkrankungen der Atmungsorgane, Blutungen im Magen-Darm-Trakt sowie als Wundheilmittel, mitunter äußerlich in Form der Abkochung als Umschläge.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine

Bereitung eines Teeaufgusses (traditionell):
Zur Teezubereitung verwendet man etwa 1,5-2 g fein zerschnittene Droge für ca 150 ml Wasser. Die Tagesdosis sollte bei 2-3 Tassen liegen.