Synonyme: Astrenze, Schwarzer Sanikel, Schwarze Stränze, Sternblume, Stränze, Talstern;
Historisches: Die Krautdroge steht in einigen Regionen Mitteleuropas seit Jahrhunderten in hohem Ansehen bes. bei entzündlichen Prozessen der Verdauungsorgane sowie äußerlich als Wundheilmittel. Allerdings erfolgt dies meist in der falschen Annahme, daß es sich dabei um Sanikel (Sanicula europaea) handelt, wozu vermutlich die Bezeichnung Schwarzer Sanikel Anlaß gibt.
Drogen: Astrantiae herba (syn. Herba Astrantiae); Sterndoldenkraut.
Inhaltstoffe: Hydroxyzimtsäurederivate, u.a. Rosmarinsäure; Flavonoide, u.a. C-Glykosylflavone bes. 6-C-β-D-Glucosylluteolin (Isoorientin); ferner Flavonolglykoside mit Kämpferol und Quercetin als Aglyka; außerdem Triterpensaponine (0,1-0,2 %) mit Hederasaponin C, das an der acylglykosidisch gebundenen Rhamnose partiell acetyliert vorliegt, als Hauptkomponente.