"Große Astrantie, große Meisterwurz, schwarze Meisterwurz, falsche Meisterwurz.
Wächst auf den Pyrenäen, auf den Alpen der Schweiz, Hetruriens und Böhmens, so wie auch in Deutschland auf waldigen, bergigen Gegenden, z. B. in Österreich, Krain, Bayern, Schlesien, Hannover, im Fulda'schen und bey Tübingen.
Blühet vom May bis in den Julius.
Die Wurzel der Astrantia major, die ebenfalls für die schwarze Christwurz gesammelt werden soll, ist fast geruchlos, und weder auffallend bitter noch scharf. Ihre Farbe ist schwarzbraun und geht beym Trocknen ins Schwarze über...
Die Astrantia major, von welcher die Alten sowohl die Wurzel als auch das Kraut gebrauchten, besitzt purgierende Kräfte, aber in weit geringerem Grade, als die schwarze Christwurz."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Erster Band. 1805.)