,

"[III.46. - Wilde Raute] - Peganum harmala (Rutaceae) - Wilde Raute, Harmal-Raute
Einige nennen wildes Peganon auch die in Kappadokien und im asiatischen Galatien als Moly bezeichnete Pflanze. Es ist ein Strauch, welcher aus einer Wurzel mehrere Zweige entwickelt, er hat Blätter viel größer und zarter als das andere Peganon und von durchdringendem Geruch, eine weiße Blüte, an der Spitze kleine Köpfchen, größer als beim gebauten Peganon, meist aus drei Teilen bestehend, in denen sich ein dreikantiger, hellgelblicher, sehr bitter schmeckender Same befindet, von dem auch Gebrauch gemacht wird. Im Spätherbst wird der Same reif und dient mit Honig, Wein, Hühnergalle, Safran und Fenchelsaft fein gerieben gegen Stumpfsichtigkeit. Einige nennen dasselbe auch Harmala, die Syrier Besasa [die Ägypter Epnubu, die Afrikaner Churma], die Kappadokier aber Moly, weil es im großen Ganzen eine Ähnlichkeit mit dem Moly zeigt, da es eine schwarze Wurzel und weiße Blüte hat. Es wächst auf hügeligem und fruchtbarem Boden."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)