"In mehreren Gegenden des südlichen Europens wächst das Lausekraut, Delphinium Staphisagria L. dessen Samen noch jetzt in unsern Officinen aufbewahrt wird, wild. Sibthorp fand es auf Creta und Zante, Olivier auf Naxos.
Die Hippokratiker bedienten sich desselben innerlich zum Trank, um den Foetus abzutreiben, zu welchem Ende ungefähr eine Handvoll mit Honigwasser macerirt wurde , eine Gebrauchsart, die kein Arzt heut zu Tage nachahmen wird; sonst bediente man sich noch des grünen Krautes in Pessarien zur Beförderung der Menstruation und zur Zertheilung der Verhärtung des Muttermundes."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)