"[III.148. - Steinsamen] - Lithospermum tenuiflorum (Asperifoliaceae) - Kleinblühender Steinsame
Das Lithospermon - Einige nennen es Aigonychon, Andere Exonychon, Leontion, Stein Leontike, Gorgonion, Tantalitis, Diosporon, die Römer Columba, die Dakier Gonoleta, auch Herakleia wegen des harten Samens, weshalb es auch Steinsame genannt wird - hat Blätter ähnlich denen des Oelbaumes, aber grösser und breiter, auch liegen die Grundblätter am Boden. Die Zweige sind aufrecht, zart, von der Stärke der Strandbuche, hart, holzig und haben an der Spitze eine gespaltene stengelartige Fortsetzung mit kleinen Blättern, zwischen denen der steinige, runde, weisse, einer kleinen Erbse gleiche Same sitzt. Es wächst an rauhen und hochgelegenen Plätzen. Der Same, mit Weisswein getrunken, hat die Kraft, den Stein zu zertrümmern und den Harn zu treiben."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)