"Melilotus officinalis L., gemeiner
Steinklee (Papilionac.). — Melilot adstringirt, vertheilt
und verdaut. Galen führt noch zwei Malagmata (erweichende
Cataplasmen) mit Meliloizusatz an.
Auch Hippokrates benutzt es zu Umschlägen bei
Wunden. Abu Mansur braucht es als Expectorans,
Haut- und Wundmittel.
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)