Verwendet werden die getrockneten Blätter und Zweigspitzen, sowie die Samen.
Traditionelle Anwendung:
Aufgrund nicht ausreichend belegter Wirksamkeit und dem schwankenden Alkaloidgehalt wird die Anwendung der Droge heute abgelehnt. In der Veterinärmedizin werden Drogenzubereitungen bei Brechreiz verabreicht. In der traditionellen Heilkunde dient die Droge zur Behandlung von Asthma, Krampfhusten, Pertussis und bei inneren Erkrankungen mit vegetativer Verstimmung. Auch auf die Nutzung in rauscherzeugenden Zubereitungen sei hingewiesen.
Homöopathie:
Datura stramonium HAB1, die frischen, oberirdischen Teile blühender Pflanzen.
Anwendungsgebiet: hochfieberhafte Infektionen, Krampfzustände, Entzündungen der Augen, psychische Erkrankungen, Schlafstörungen bei Kleinkindern.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine