Stanzer Zwetschke: "Eine Legende besagt, dass der Heilige Petrus Canisius im 16. Jahrhundert erstmals Zwetschkenreiser nach Stanz in Tirol brachte.
Traditionelles Kultivieren von Zwetschken (Prunus. domestica subsp. domestica) in einer Höhenlage von etwa 1.000 Meter Region Stanz, Grins Pians (Nordtirol). Die „Stanzer Zwetschke“ umfasst Zwetschkensorten, die sich besonders gut an das Klima sowie an die Bodenbedingungen der inneralpinen Region angepasst haben. Die Stanzer Zwetschken haben ein saftiges Fruchtfleisch, das einen reichhaltigen süßen Geschmack und ein charakteristisches intensives Aroma aufweist. Traditionell werden sie als Tafelobst verkauft, zu Schnaps destilliert oder in der traditionellen Küche verarbeitet. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/obst/stanzer_zwetschke.html, abgerufen 28.10.2022]