,

"[III.49. - Asklepisches Panakes] - Echinophora tenuifolia (Umbelliferae) - Zartblättriges Stachelkraut
Das asklepische Panakes entwickelt von der Erde aus einen zarten, eine Elle hohen, in Knoten abgeteilten Stengel, um welchen dem Fenchel ähnliche, aber größere und rauhere, wohlriechende Blätter stehen. An der Spitze trägt er eine Dolde mit goldgelben, scharfen, wohlriechen- den Blüten. Die Wurzel ist klein und zart; Blüte und Samen haben eine heilsame Wirkung bei Geschwüren, Geschwulsten und Krebs, wenn sie fein gerieben mit Honig aufgelegt werden, gegen Schlangenbisse, wenn sie mit Wein getrunken und mit Öl aufgestrichen werden. Einige nennen das Panakes auch wilden Dosten, Andere Konila, worüber im Abschnitte vom Dosten gehandelt ist."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)