"Achillea ptarmica
"Man sammelt von dieser Pflanze, wenn sie im blühenden Zustande sich befindet, das Kraut mit den Blumen, Herba — oder eigentlich Summitates — Ptarmicae. Auch soll hin und wieder in den Apotheken die Wurzel, Radix Ptarmicae, für die Bertramwurzel , Radix Pyrethri, aufbewahrt werden. Die ganze Pflanze verräth durch den scharfen Geschmack, und dass sie beym Kauen Zufluss von Speichel bewirkt, einen scharfen Grundstoff, wodurch ihre Wurzel der Bertramwurzel nahe kommt, so wie sie denn auch beym Zahnschmerz mit Nutzen gebraucht worden seyn soll. Dennoch aber ist es nicht zulässig, dass sie statt jener gesammelt wird, ob man gleich die Abkunft der echten Bertramwurzel mit Gewissheit noch nicht kennt.
Das Kraut mit den Blumen, welches man von der Achillea Ptarmica in den Apotheken findet, wird nur zur Nachfrage des gemeinen Mannes noch vorräthig gehalten."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Neunter Band. 1825)