• "Plantago L., Wegerich (Plantagin.). Plantago hat gemischte Wirkung, nämlich feuchtkalte und trockene kalte. Sie kühlt und trocknet im 2. Grade. Als kühlendes und adstringirendes Medicament passt der Wegerich für bösartige Geschwüre, Fäulniss und Dysenterie. Er hemmt auch Haemorrhagien nnd kühlt Verbrennungen, er reinigt sinuöse und andere frische und alte Geschwüre. Frucht und Wurzel sind gleich wirksam. Die getrockneten Blätter kühlen in Folge des Wasserverlustes schwächer. Gegen Zahnschmerz kaut man die Wurzel oder bereitet aus ihr ein Mundspülwasser. Wurzel, Blätter und Frucht wendet man gegen Leber- und Niereninfarcte an, äusserlich noch gegen Herpes. Semen et succus Arnoglossi gegen Hysterie („über Zusammensetzung der Medicamente“), als Cataplasma gegen Carbunkel („Heilmethoden“). Gegen Colchicum-Vergiftungen („über Gegengifte“). Bei Abu Mansur ist die therapeutische Anwendung des Wegerichs dieselbe wie bei Galen."

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <