"Plantago (Plantaginis species). Der Wegerich ist warm und trocken. Gegen Gicht hilft der Wegerichsaft mit Wein
und Honig temperirt. Bei Drüsen lege man die im Feuer angebratene Wurzel warm auf, bei Stechen (Seitenstechen) die
Blätter als warmen Umschlag. Beim Biss giftiger Spinnen und Würmer lege man Wegerichsaft auf die Wunde. Wenn Jemand
einen Zaubertrank bekommen hat, so nehme er dagegen Wegerichsaft mit oder ohne Wasser und nachher ein starkes
Abführmittel. Bei Knochenbrüchen gebe man die Wegerichwurzel in Honig zu essen udn mache warm Umschläge von
frischen Malvenblättern und der fünffachen Menge Wegerichblätter oder -wurzeln."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)