"Nicht selten wächst in den meisten Ländern Europens
eine der gemeinen Klette einigermaßen ähnliche
Pflanze , welche den alten teutschen Botanikern unter
dem Namen Lappa minor bekannt war, von Linne aber
Xanthium strumarium genannt wurde. Man kann mit
ihr gelb färben , worin wahrscheinlich die Ursache des
Nahmens Xanthion liegt.
Sprengel will die Pflanze auf Xanthium Orientale
deuten , die aber kaum in Griechenland wild
wächst.
Die Hippokratiker bedienten sich der Wurzel zum
Beräuchern bei Weiberkrankheiten."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)