1 Gattung / 14 Arten weltweit; holarktisch, australisch, neuseeländisch, einhäusige, windbestäubte Sumpf- oder Wasserpflanzen; LB zweizeilig, als UnterwasserB, SchwimmB und/oder aufrechte LuftB ausgebildet, letztere meist mit mehreren Schichten von Luftkammern, meist +/- gekielt; Teilblütenstand kugeliges Köpfchen, die oberen Blüten männl., die unteren weibl, PerigonB 3-6; StaubB. 3-6, Griffel 1, Narben 1-2; Frucht: Steinfrucht mit saftlosem, lufthaltigem Fruchtfleisch (Wasser- und Vogelausbreitung).