Echinacea w [von *echin -], Igelkopf, Gattung der Korbblütler mit 9 Arten, die vorwiegend in der Mitte und im Osten der Vereinigten Staaten in Prärien und lichten Gehölzen vorkommen. Es sind durchweg Rhizomstauden, deren unverzweigte Sproßachsen bis zu 2 m hoch werden können. Die einfachen Blätter sind grund- bis stengelständig; die Blütenköpfe stehen einzeln bzw. zu wenigen mit z. T. zurückgeschlagenen, purpur- bis rosafarbenen oder weißen (selten gelben) Strahlenblüten und gelben bis orangen Scheibenblüten.
Echinacea-Arten sind wichtige Heilpflanzen (Echinacea-Inhaltsstoffe) und attraktive Gartenstauden. Am beliebtesten ist Echinacea purpurea (syn. Rudbeckia purpurea), von der es zahlreiche Sorten gibt und deren bis zu 10 cm große, purpurrot-orangefarbene Blütenköpfe (mit konisch emporgewölbter Mitte) vom Hochsommer bis zum Frühherbst erscheinen.