"Türkischer Safran.
Wächst in der Türkey.
Blühet im frühsten Frühjahr.
Die Narben des Crocus susianus haben in Rücksicht der Gestalt, Farbe und des in ihnen enthaltenen Farbestoffs einige Ähnlichkeit mit denen des Crocus sativus, wenn gleich der Geruch ihnen mangelt, der Geschmack nur sehr schwach safranartig ist, und ihr Verhältnis zum Griffel sehr verschieden von dem sich zeigt, welches bey den Narben des Crocus sativus bemerkt wird. Vielleicht könnten sie daher in Verbindung mit dem Griffel zur Verfälschung des echten Safrans, wie ich bey der Beschreibung desselben auch schon geäußert habe, angewendet werden; doch werden sie, wenn man auf die angezeigten Merkmale achtet, sehr bald darunter zu erkennen seyn."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)