"Santolina maritima, Huds. nach Lenz (Compos.). — Der Name rührt
daher, dass man die weichen Blätter statt kurzer Wolle
gebraucht. Sie haben adstringirende Wirkung
und werden, in herbem Wein genommen, gegen Dysenterie
verwendet."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)